Musicosophia
... die Kunst des Hörens
  • Deutsch
  • Nederlands
  • Español
  • Italiano
  • Français
  • English
  • Home
  • La Escuela
    • La Escuela Internacional
      • (Deutsch) Das Anliegen der Schule
      • Tipos de seminarios
      • (Deutsch) Unsere Seminarleiter
      • (Deutsch) Unsere Geschichte im Überblick
    • Fundador
    • El Método
    • Formación
    • Pedagogía
    • Los informes de nuestros seminarios
    • Encuentro Internacional
    • Alojamiento
    • Como llegar a St. Peter
  • Asociación
    • (Deutsch) Der Vereinsvorstand
    • (Deutsch) Anmeldeseite für den Mitgliederbereich
      • (Deutsch) Mitgliederbereich – Startseite
      • (Deutsch) Neues aus dem Verein
      • (Deutsch) Schule, Verein, Stiftung
      • (Deutsch) Mitglieder stellen sich vor
      • (Deutsch) Mitglieder tauschen sich aus
  • Seminarios
    • Alemania
    • Francia
    • Italia
    • México
    • Países Bajos
    • Austria
    • Suiza
    • España
    • Venezuela
    • Tarifas e Horarios
    • Anmeldeformular
  • Libros/CD-Tienda
    • Hoja de pedido de libros
  • Internacional
    • Alemania
    • Francia
    • Italia
      • Foto Seminario per bambini
      • Musicosophia a Scuola: La Parola ai bambini!
    • México
    • Países Bajos
    • Austria
    • Suiza
    • España
    • Venezuela
  • Contacto
    • Impressum
    • formulario de donación
    • Donation form
  • Subscribe
Browse: Home / La Escuela / La Escuela Internacional / (Deutsch) Unsere Geschichte im Überblick

(Deutsch) Unsere Geschichte im Überblick

Ihre Spende für Musicosophia

Your Donation for Musicosophia

Prof. Andreas de Bruin schreibt über Musicosophia

Die Badische Zeitung schreibt über Musicosophia

Gebhard von Gültlingen schreibt über Musicosophia

Musikhören im Team
Unser beflügelndes Seminar-Angebot.

Musik und geistige Entwicklung im Schloss Hohenfels

Musik hören, fühlen, verstehen
Unser fortlaufender Online-Kurs
ab 5. April 2023

Copyright © 2023 Musicosphia

Impressum